wir möchten gerne einige Hintergrundinformationen zur Markteinführung unserer neuesten Produkte teilen und offene Fragen unserer Bestandskunden beantworten. Unsere Vision, dass jedes Gebäude intelligent geheizt und gekühlt werden soll, treibt uns an, unsere Produkte jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Die V3+ Thermostate kommen mit einer neuen App und neuen Funktionen wie zum Beispiel dem Raumluft-Komfort Skill. Bevor wir mit der Entwicklung der neuen App begonnen haben, haben wir hunderte Interviews mit bestehenden und potentiellen Nutzern durchgeführt. Das Feedback der Gespräche hat gezeigt, dass jeder tado° anders nutzt und dass nicht alle Funktionen von allen Nutzern benötigt werden.
Darum haben wir Produkte entwickelt, die individuell an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können. Durch niedrigere Starter-Kit-Preise und optionale Erweiterungen, wie Auto-Assist und Heizungsreparaturservice, sind unsere Produkte so noch individueller anpassbar.
Wiederkehrende Einkünfte durch Softwaredienste nach dem Produktkauf ermöglichen unserer Firma, die Apps und Software zu warten und weiter zu entwickeln, Servergebühren zu bezahlen und kostenpflichtige Wetter- und Luftqualitätsdaten für einige Funktionen zu beziehen.
Was bedeutet dies nun für Bestandskunden? Wir bieten zwei Möglichkeiten an:
Vielen Dank, dass ihr für Bestandskunden von den Abokosten abseht. Freue mich auf die neue App und hoffe, dass der In-App Kauf bald verfügbar ist. Der Herbst ist ja noch lang…
Wer weiß, vielleicht kommen doch noch abokosten auf bestandskunden zu oder es werden nur noch v3+ Geräte unterstützt
Hallo Martina, sowohl die V3 Geräte, als auch die V3 App werden auch weiterhin unterstützt werden.
Hallo,
entgegen der ersten Ankündigung entstehen also keine jährliche Kosten für den Auto-Assist?
Hallo Dani,
Bestandskunden zahlen einmalige Update-Kosten und können dafür den Auto-Assist kostenlos nutzen (ohne zeitliche Begrenzung).
Hallo,
was bedeutet denn bei dem Punkt „V3+ Auto Assist“, dass die Fenster-Offen-Erkennung vollständig automatisiert wird? Wo ist der Unterschied zur aktuellen App, welche ja bereits offene Fenster erkennen und die Heizung dementsprechend abstellen kann.
Gibt es irgendwo eine Detail-Seite, die alle Unterschiede aufzeigt?
Das ist genau die Krux an der neuen App. Für Bestandskunden ändert sich nicht viel. Die Automatik, die die Heizung steuert (Geolocation, Fenster-offen Erkennung) wird in der neuen App nicht mehr direkt vorhanden sein. Man bekommt nur noch Benachritigungen (z.B. dass man der letzte ist, der das Haus verlassen hat), die Heizung auf „Away“ setzen muss man dann selbst. Damit hat tado die App so kastriert, dass das Kernfeature fehlt. Will man weiterhin die Automatik nutzen, benötigt man als Addon den Auto-Assist. Dieser ist (zumindest für Neukunden) nun Gebührenpflichtig.
Hallo,
„Die V3+ App wurde gezielt für die neuen V3+ Hardware Produkte entwickelt“ > was heisst das konkret für Bestandskunden, die V3 Thermostate besitzen? Werden alle neue Funktionen nach dem App-Upgrade zur Verfügung stehen oder ist ebenfalls ein Hardware Upgrade nötig?
MfG
Yves
Hallo Yves,
die V3+ App kannst du auch mit V3 Thermostaten nutzen, auch der Air-Comfort-Skill wird so verfügbar sein.
Natürlich kostenpflichtig!
Hallo Tado-Team,
wie wird mit Bestandskunden umgegangen, die ihre bestehende Installation um ein V3+-Gerät erweitern und so kostenlos auf die neue App upgraden können.
Wird hier auch auf die regelmäßigen Abokosten verzichtet (ist schließlich immer noch ein Bestandskunde) oder muss man hier ein Abo abschließen?
LG Robert
Hallo Robert,
so lange die V3 Bridge bestehen bleibt, kann die neue App ohne Abokosten genutzt werden – das heißt du kannst deine bestehende Installation auch um ein oder mehrere V3+-Geräte erweitern.
Hallo Tado-Team,
danke für die Antwort.
Und was genau ist der Unterschied zwischen der V3+ Bridge und der V3 Bridge?
Anders gefragt: Muss ich damit rechnen, dass z.B. zukünftige Updates nur noch durch die V3+ Bridge unterstützt werden?
Hallo Robert, die verschiedenen Bridges sind speziell für die entsprechenden Geräte entwickelt und so mit der entsprechenden App verbunden. Updates wird es natürlich auch weiterhin für alle Kunden geben.
Hallo Tado,
Auf das einmalige Tado Update würde ich mich ja noch einlassen. Aber seit gestern wurde ich nach Installation weiterer Geräte auf die neue V3+ umgestellt und habe meine „alten“ Funktionen verloren. Bitte stellt das wieder zurück. Ein Abo werde ich nicht abschließen.
Hallo Michael, wenn du ein reguläres V3 Gerät besitzt, sollte das nicht passieren – bitte wende dich deshalb doch einmal an unseren Customer Support.
Und wie lange wird die V3 bridge noch unterstützt ?
Wann wird sie inkompatibel sein?
Hey,
geschickt eingefädelt! 👍
Die Menschen erst mit kostenlosen Dienstleistungen locken und dann per Abo zur Kasse bitten.
25€ im Jahr muss man erst einmal mit den Autonatikfunktionen einsparen.
Ich lach mich schlapp über die, die jetzt noch die Treue halten….mal sehen, wann die ersten alten Thermostate ‚leide, leider‘ nicht mehr unterstützt werden und alle v3 und doch ein Abo haben müssen…..
Und nun bin ich gespannt, ob mein sehr kritischer Kommentar von euch veröffentlicht wird….wenn ja….👍
Genau darauf bin ich auch gespannt bei der Geschäftspolitik.
Geht bestimmt nach hinten los wenn bild schon drüber schreibt. Ich werde jedenfalls tado defintiv nicht weiter empfehlen, da man nicht weiß worauf man sich einlässt und welche Gebühren nocg erhoben werden!
An der Grundthematik die bereits in den Kommentaren unter dem alten Artikel zu finden war ändert sich aber immer noch nichts. Warum soll man als Bestandskunde 20 EUR zahlen und erhält dafür nur eine optisch aufbereitete App? Das was Auto-Assist automatisiert, macht die V3-Version doch schon, also automatisch in den Away-Modus gehen, wenn der letzte das Haus verlässt und die Heizung herunterregeln, wenn ein offenes Fenster erkannt wird. Für V3+ Neukunden sorgt Auto-Assist dafür, dass genau das automatisiert passiert (was die V3-App schon macht) und man nicht nach einer Push-Benachrichtigung auf den Button drücken muss.
Hallo Marcel, in der neuen App ist auch unser neuer Air-Comfort-Skill enthalten, der entsprechend genutzt werden kann.
Hi Tado, d.h. für Neukunden aber auch, dass ich mir lieber ein V3 Starter Kit kaufe und für einmalig 20€ auf V3+ Upgrade, anstatt jährlich wiederkehrende Kosten zu haben.
Oder was ist das Angebot an einen Neukunden, der am Samstag eigentlich schon ein V3+ Set gekauft hat und jetzt von dieser Änderung überrascht wird?
VG, Philipp
Super Zeichen von euch auf die Bestandskunden zuzukommen!
…..nach riesen Protest.
Und ein Update erfolgt wie, für Bestandskunden?
Hallo Matthias,
dazu wird es in den kommenden Wochen noch genaue Infos/Anleitungen geben.
Der In-App-Kauf muss dann pro Benutzer auf jedem Smartphone durchgeführt werden?
Hallo, das ist nur einmal nötig – alle anderen Nutzer haben dann ebenfalls Zugriff auf die neue App.
Was ist denn Mietgeräten? Gibts da auch irgendwann ein Hardware Uptgrade auf V3+?
Der Frage würde ich mich gerne anschließen und ergänzen: Wo genau ist die Mietoption für Neukunden hin? Dies zählt für mich zu eine der USPs Eurer Lösung. Gerade bei Produkten wie diesen liegt die Zukunft in „As-A-Service“ Angeboten, statt in hohen Einmalinvestitionen für HW die in wenigen Jahren unweigerlich out of date sein wird. Viele Grüße Magnus
Hallo Magnus – aktuell bieten wir keine Mietoption für Neukunden mehr an.
Stehe gerade im Entscheidungsfindungsprozess. Ist das ein Hickhack. Ich gehe zu Eve. Abofallen sind für mich ein no go !
Schade damit ist Tado bei der Auswahl der neuen Automation raus.
Ich lasse mich auch als Neukunde nicht melken….
Hallo Daniel,
auch als Neukunde kannst du die ortsabhängige Steuerung und Co ohne Kosten nutzen. In diesem Fall bekommst du zum Beispiel, wenn du das Haus verlässt, eine Nachricht auf dem Handy Display dass tado° in den „Away Modus“ schalten möchte. Nach der Bestätigung, passiert alles automatisch.
…Und schwupp ist der große Vorteil den tado hatte kostenpflichtig
Habe die Eve auch ausprobiert. Kommt nicht annähernd an Tado ran. Nicht die Bedienung per App, nicht die Geschwindigkeit und schon gar nicht die Smart Home Fähigkeiten, selbst im Vergleich mit den Tado Fähigkeiten ohne Abo.
Ich habe 5 Thermostate im September gekauft. Ich fand die Highlights Einbeziehung der Aussentemperatur und Erkennung von offenen Fenstern und die automatische Drosselung sehr gut. Von Automatik kann keine Rede sein, wenn ich die Information erst noch im Smartphone bestätigen muß. (Dafür stelle ich die Zeit im Thermostat ein, wie lange nicht geheizt werden soll.) Noch eine Bestätigung ist totaler Irrsinn!! Ich überlege, die Thermostate zurückzugeben. In allen Werbungen im Internet wird von Automatik gesprochen. Das gilt auch für die Funktion Abschaltung wenn der letzte das Haus verlassen hat. Wenn ich etwas nocheinmal bestätigen muss, ergibt die sogenannte Automatik keinen Sinn. Sie hätten fairerweise auf das Abo bei der Aufzählung der Highlights hinweisen können bzw. müssen. So fühle ich mich von Tado über den Tisch gezogen.
Wann kann man mit dem Update rechnen gibt es schon ein Datum oder wie viele Wochen wird es noch dauern
Bisher finde ich in eurem Shop nur das V3+ Starterkit. Bei den Heizkörper-Thermostaten steht nichts von V3+. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass nur die Bridge neue Hardware bekommen hat? Wenn nicht, woran erkenne ich an den Heizkörper-Thermostaten, dass es sich um die V3+ Version handelt?
Mich würde außerdem interessieren, ob die Fenster-Offen-Erkennung mit der neuen App oder Hardware besser funktionieren wird? Bei mir funktioniert diese Funktion leider sehr unzuverlässig. Ich könnte mir gut eine Art Trainingsfunktion dafür vorstellen.
Hallo Tado Team,
Möchte mich jetzt auch mal an der Diskussion hier beteiligen…
Zuerst mal möchte ich betonen das ich mit dem System als solches erstmal sehr zufrieden bin. Ich habe das System jetzt knapp ein Jahr in betrieb.
Über das neue Abomodel kann man geteilter Meinung sein. Schön ist es nicht, man hätte es anders lösen können.
Mich interessiert jetzt nur eins….
Ich mache kein Update auf V3+ …. Welche Funktionen werden (kurzfristig) nicht mehr unterstützt ??? Bitte bei einer Antwort nicht auf irgendeine Infoseite eurer HP verweisen, sondern einfach mal klar sagen und hier hinschreiben, was in der alten App dann fehlt, was drin bleibt und was wird mit neuen Funktionen. (Damit sind keine Service Updates gemeint)
Das zweite was mich Interessiert… wenn ich das Update mache, wieviel kostet mich der Spass?? Nicht im ersten Jahr… das sind 19.99….. aber was ist dann ??? Im 2. und im 3. Jahr u.s.w
Man liest ja hier viel, der Ärger bei allen ist gross und das kann ich auch verstehen.
Ich hoffe hier gibts eine Antwort und vielleicht auf der HP auch mal eine Aufstellung = alt —- neu =. Wäre schön..
Hallo Torsten,
wenn du nicht auf die neue App upgraden möchtest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die bestehende App kann natürlich weiterhin so genutzt werden, wie du es gewohnt bist. Das einzige, das sich dort ändert, wird sein, dass sie natürlich weiterhin Updates, Bug Fixes und Co bekommt.
Wenn du doch ein Update machen möchtest, brauchst du nur die einmalige Upgrade-Gebühr zu zahlen. Damit bekommst du auch automatisch den Auto-Assist freigeschalten und hast keine weiteren Kosten.
Die Antwort ist wieder so nichtssagend wie alles zu diesem Versuch schönzureden. Eine Aufstellung ALT NEU als Vergleich gehört für eine vernünftige Entscheidung zur Verfügung gestelllt. Wie sieht es mit einem Downgrade aus falls ich die neue Version nicht mag?
Ich schließe mich dem an. Der Support gibt ähnliche Larifari Antworten
Also ehrlich gesagt allein schon die Idee Bestandskunden ein Abo aufzwingen zu wollen macht mich skeptisch weiter bei Tado zu bleiben. Ich überlege nun umzusteigen auf einen anderen Anbieter der nicht seine bestehenden Kunden vorführt….vor allem Gebühren verlangen will für bestehende Funktionen die einen zu tado gelockt haben.
Allein schon Gebühren für ein Update der app zu verlangen zeigt wie es evtl. weiter geht.
Mit der Begründung, dass man damit die Servergebühren zahlen will!?
Werde leider, so sehr zufrieden wie ich war, tado nicht mehr weiterempfehlen können.
schade!
Hallo Phil,
ein Upgrade ist absolut nicht notwendig, das heißt es besteht weder ein Abo- noch ein Upgrade-Zwang. Bestandskunden können die aktuelle App auch weiterhin so nutzen, wie sie es bis jetzt gewohnt sind.
Wann kommt das neue v3+ update
Hallo Dominic, wir können dir noch kein genaues Datum geben, es wird aber bald so weit sein!
Die Umstellung auf Abo für Zusatzfunktionen halte ich für nachvollziehbar und die Kritik für sehr übertrieben. Für dringend notwendig halte ich eine persönliche EMail an die offenbar nach wie vor total verunsicherten Bestandskunden. Die Bestands- und Weiterentwicklungs-Garantie und das Angebot für 19,- EUR auf die verbesserte App mit allen auch neuen Zusatzskills umzusteigen, sind doch eine gute Botschaft.
Teilweise gebe ich Ihnen Recht, neue Kunden können selbst entscheiden, ob sie sich evtl. in eine Abofalle locken zu lassen.
Aber allein der Versuch Bestandskunden dies auch aufzuzwingen ist schon so viel aussagend, dass man eigtl. nur Abstand von diesem Unternehmen nehmen will.
Man hat als Bestandskunde viel dazu beigetragen tado zu dem derzeitigen erfolgreichen Stand zu bringen….als dank soll man dann für upgrades zahlen!?
Hallo Martina, wie wir dir auf deinen anderen Kommentar geantwortet haben, gibt es für Bestandskunden keinerlei Zwang oder Notwendigkeit auf die neue App upzugraden – es sei denn die Kundin oder der Kunde möchte ab sofort auch den neuen Raumkomfort-Skill nutzen, den es in der neuen App gibt.
Möchte mich an dieser Stelle der Meinung von Holger anschließen. Das aktuelle Angebot für die Bestandskunden ist fair – wir haben unsere Kaufentscheidung (für ein eher hochpreisiges Produkt) in der Annahme getroffen, dass keine laufenden Kosten entstehen. Dass für bestimmte (Zusatz-)Funktionen ein laufendes Abo angeboten wird, halte ich auch für nachvollziehbar mit Blick auf den längerfristigen Unternehmenserfolg und die nur dann mögliche Weiterentwicklung der Produkte. tado sollte aber künftig verstärkt auf die Kommunikation achten. Denn natürlich muss man so ehrlich sein, dass hier (für Neukunden) eine Dienstleistung künftig bepreist wird, die bisher kostenlos verfügbar ist. Ist nicht prinzipiell problematisch, sollte aber offen kommuniziert werden (ggf. auch mit den Hintergründen), damit es nachvollziehbar wird.
Das Problem ist doch, dass sich die Abokosten erhöhen können, man aber sehr viel für die Hardware bereits ausgegeben hat.
Falsches Modell, es sei den man könnte das ganze System wieder mieten.
Die Regelung für Bestandskunden finde ich gut, wirft aber für mich ein paar Fragen auf.
Im alten Statement stand folgendes: „Falls du Auto-Assist kündigst, werden die ortsabhängige Steuerung, Fenster-Offen-Erkennung und Wettervorhersage-Steuerung nicht mehr vollständig automatisiert, sondern via Push-Benachrichtigungen verfügbar sein.“
Was passiert, wenn ich nicht auf V3+ update, verliere ich dann die bisherigen Autofunktionen (also verhält sich dann die App, als ob ich V3+ gekündigt habe)?
Dann wäre dieses Upgrade, auch wenn es nur eine einmalige Gebühr ist, quasi ein Zwangsupdate für Bestandskunden, soweit sie die bestehenden Funktionalitäten behalten wollen. Wird das so sein, wie von mir beschrieben?
Hallo Sven,
in der aktuellen App bleibt alles wie gewohnt.
Selbst auf dieser eher internen Seite zeigt sich die immer noch große Unwissenheit und Verunsicherung der Bestandskunden. Ich verstehe nicht, warum Ihr von Tado nicht eine klare Informationsmail an alle Kunden sendet. So werdet Ihr weiterhin sehr viel negative Mundpropaganda von Bestandskunden erleben, obwohl sie auf falschen Annahmen beruht.
Sprecht mit uns!!!
Wieso wird mein Kommentar nicht veröffentlicht?
An der abstrusen / miesen Informationspolitik von TADA hat sich nichts verändert
– Bestandskunden anständig zu informieren über neue Kosten der „neuen“ Modelle,
– eine graphische Gegenüberstellung ALTNEU,
– versprochene Entwicklungen endlich durchzuführen -> z.b. „Alles aus“, „Frostschutz-Einstellung für alle Thermostate“
– aber lobhudeln und weitere unklare Aussagen fördert NICHT das Vertrauen in TADO.
– Meine Stufe für Weiterempfehlungen: -5!
Hallo Walter,
für Bestandskunden ändert sich erst einmal nichts, außer sie möchten auf die neue App upgraden. Eine graphische Überstellung gibt es ebenfalls: https://www.tado.com/de/thermostat-heizung.
Hier steht’s „für Bestandskunden ändert sich erst einmal nichts“ das heißt also irgendwann wird sich für Bestandskunden doch etwas ändern
Hallo!
Ich habe eine V3-Bridge, aber V3+-Thermostate. Werde ich einmalig 20 € zahlen können für alle Funktionen, oder muss ich das Abomodell nutzen?
Gruß
Hallo Martin,
da du die V3 Bridge nutzt, kannst du mit dem einmaligen Upgrade-Fee zur neuen App wechseln.
Hätte ich es vorher gewusst, ich hätte nie das Tado System gekauft.
Teuer gekauft und nun ist man in eine Abofalle gelandet.
Ich weiss als Bestandskunden muss man „nur“ 20 Euro extra zahlen um für Leistungen, für die man schon bezahlt hat, nochmal zu bezahlen und weiter zu nutzen.
Stand Heute … und was ist Morgen?
Es ist und bleibt eine Abofall, könnt ihr schreiben was ihr wollt.
Schöne Kundenabzocke.
Dem schließe ich mich als V3 Nutzer an. Ich möchte so eine Geschäftspolitik nicht unterstützen
Hallo tado Team,
die überarbeitete Regelung für Bestandskunden, die auf die neue app upgraden wollen, ist auf jeden Fall ein fairer Schachzug. So werde ich auch weiterhin tado empfehlen, wenn auch mit dem Hinweis das es jetzt natürlich ein entsprechendes Bezahlsystem geben wird. Ihr solltet seitens tado eine offene Kommunikation und Erklärung an die treuen Bestandskunden pflegen und zweitens sollte das neue Abosystem genauestens aufgeführt werden. Was eine schleppende Kommunikation verursachen kann, sieht man ja bereits und sicherlich hat das auch schon Kunden gekostet.
Redet mit uns, Euren Kunden, unsere Mundpropaganda ist Eure Werbung, oder auch nicht!
Hallo
Uhhh, jetzt habe ich schon in das Tado System investiert (V3) und jetzt gehts ab wie bei Adobe. Abozwang. Ja, hier natürlich freiwillig, aber ohne bringt es nicht viel. Schade , die Firma war mir sympathisch. So nebenbei, alle die unglücklichen V3+ Käufer erfahren erst nach dem Kauf das es ein Abomodel ist. Ist doch irgendwie Bauernfängerei? Nicht sehr geschickt schon zu beginn mit hohen Abokosten zu starten, oder sind dies noch tiefe und die hohen stehen noch aus?
Ist das ernsthaft so, dass man erst nach Kauf auf das Abomodell aufmerksam gemacht wird?
Hallo Martina,
auf unserer Website haben wir die Funktionsweise ohne Abo im Detail erklärt und auch eine Gegenüberstellung zum Modell mit und ohne Abo integriert: https://www.tado.com/de/thermostat-heizung
Na toll. Eben zum Black Friday gute 400 Euro für Tado gelöhnt. Um nachhinein jetzt zu erfahren das ein Abo fällig wird um alle Funktionen des Produktes zu nutzen.
Nicht einmal hier im Shop wird darauf verwiesen.
„Ortsabhängige Steuerung
tado° regelt die Heizung mit Hilfe der Standorte der Bewohner: Spart, wenn niemand zu Hause ist und heizt, sobald jemand nach Hause kommt.“
fehlt hier nicht ein Sternchen mit Verweis auf Folgekosten?
geschweige denn bei Drittanbietern.
Guten Tag,
ehrlich gesagt verstehe ich als Neukunde (seit 20.11.2018 mit Starter Kit V3+) nach Durchsicht der Kommentare noch immer nicht so ganz, ob ich die Zusatzfunktionen, die Bestandskunden nun bezahlen sollen, kostenlos nutzen kann?
Gruß
Christian
Hallo Christian, alle Funktionen sind kostenfrei nutzbar – in diesem Fall dann über Push-Notifications. Das heißt, wenn du außer Haus gehst, bekommst du über die App eine Benachrichtigung, dass tado° jetzt die Heizung herunterregeln möchtest. Falls du solche Nachrichten nicht bekommen willst, kannst du zusätzlich den Auto-Assist hinzubuchen.
Sorry Tado, aber diese Antwort ist irreführend da dürft ihr euch nicht über die Vorwürfe von Betrug und Abzocke wundern!
„alle Funktionen sind kostenfrei nutzbar – in diesem Fall dann über Push-Notifications.“
Es ist aber doch genau die vollautomatisierte(!) Home/Away-Funktion, die für den Großteil der Anwender überhaupt eine Heizkostenersparnis ausmacht. Wenn man jedes mal noch auf die Push-Benachrichtigung reagieren muss, dann fungiert die App ja nur noch als lästige und nervige Kaufaufforderung für ein Abo dieser Funktionalität.
Alles andere an Hard- und Software ist nett, praktisch, nützlich – ist aber eigentlich nur teures Spielzeug, was erstmal keine Kosten spart. Wie hier schon mal gesagt wurde, die Abokosten muss man erstmal „heraussparen“ können. Insbesondere auch deswegen, weil das System ja nur 5-7 Monate im Jahr überhaupt aktiv sein kann.
Still und heimlich wurde auch nebenbei das Mietmodell beerdigt, was ich auch nur erfahren habe, weil ich danach im Support gefragt habe. Dabei wäre es doch z.B. sinnvoll gewesen, V3+ ausschließlich als Mietmodell/Abo/Leasing anzubieten – inkl. Hardware und allen Funktionalitäten. Auch das hätte zu kontinuierlichen und planbaren Einnahmen geführt.
So bleibt es bei recht hohen Investmentkosten, welche sich für jeden Euro Abogebühr immer schwerlicher amortisieren. Ihr verliert so ja auch Kunden, die z.B. kleinere Wohnungen haben und gar nicht so viel sparen können, wie das System an Kosten verursacht! Ich wiederhole dazu auch nochmal eines Eurer Eingangsstatements:
„Unsere Vision, dass jedes Gebäude intelligent geheizt und gekühlt werden soll, treibt uns an […]“
Ein Tipp noch für alle: Amazon verkauft z.Z. noch für 229€ das V3-Starterkit inkl. Extension-Kit. Schickt eure V3+ Hardware zurück, falls es noch geht.
Aufzahlen für neue Oberfläche mit verschlechter Bedienung (Push muss bestätigt werden) – was soll das sein? Verbesserung? Eher wohl Abzocke, wenn bei Neukauf derzeit erhätlicher Systeme NICHT darauf hingewiesen wird.
Auch im Google Play Store wird NICHT auf das Abo-Modell hingewiesen – „enthält In-App Käufe“ sollte wohl selbstverständlich sein!
Vielen Dank Tado, dass ihr auf eure Bestandskunden gehört habt und die Abo Gebühr erlassen habt. Ich war gerne bereit die 20€ zu bezahlen um die Entwicklung und die Server zu unterstützen.
Vielen Dank für dein Feedback und deine Unterstützung!
Liebe Tados,
findet ihr nicht, dass es ein großer Vertrauensbruch ist, dass Bestandskunden, die sicherlich viel zu eurem Erfolg beigetragen haben für Upgrades zur Kasse gebeten werden?
Zudem bin ich nun verunsichert und würde gerne wissen, ob V3 in absehbarer Zeit (<5 Jahre) nicht mehr unterstützt wird?
Hallo Martina, die V3 App wird auch weiterhin unterstützt, aktualisiert und verbessert. Dementsprechend ist ein Upgrade auf die neue App für Bestandskunden auch nicht nötig, es sei denn, sie wollen zum Beispiel zusätzlich den neuen Raumkomfort-Skill nutzen, den es nur in der neuen App gibt.
Liebes Tado Team,
ich habe mir ein starter Kit V3+ gekauft.
Auf der Verpackung steht nirgendwo etwas von folgekosten!
Das geht natürlich retour.
Ich zahle kein Abo , ihr könnt doch eine App für die synology anbieten, dann belastet es nicht eure Server…
Sorry mit Abo werde ich kein Tado Kunde
Liebes tado Management Team,
Eure Vision ist, dass künftig jedes Zuhause intelligent beheizt und gekühlt wird – mit tado° als #1 für Lösungen und Services im Bereich Klimasteuerung zuhause.
Wenn ich mir die Flut und Inhalte der Kommentare zur kostenpflichtigen Nutzung Eurer Software durchlese habe ich starke Zweifel, dass diese Vision noch erfüllt werden kann.
Auch ich war bisher großer Fan Eurer Produkte und Software und deren Möglichkeiten. Leider kommen Neue Kunden nicht mehr in den Genuss den vollen Funktionsumfang der Geräte zu nutzen und neue Features (z.B. Raumkomfort-Skill) können Bestandskunden nur durch ein kostenpflichtiges Upgrade nutzen.
Mit diesem Schritt macht Ihr Euch für alle Kunden deutlich unattraktiver und verliert Euren eigenen Anspruch die #1 zu sein. Ich hoffe für Euch, dass Eure Konkurrenz (und da gibt es ja mittlerweile einige am Markt) diesen Ausrutscher nicht gnadenlos ausnutzen.
Ich glaube ich spreche für Alle hier, dass Weiterentwicklungen erforderliches Mittel sein sollten um seine Vorreiterrolle zu behalten und nicht genutzt werden sollten einmalig, monatlich oder jährlich von geschätzten Kunden zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Beste Grüße
Stephan
Hallo Tado,
wollte zum Black Friday tado Thermostate kaufen, hab dann im klein Gedruckten vom Abo gelesen, und dann nichts gekauft. Ich kann verstehen, das die Software Gebühren kostet, 2.50€ im Jahr wären angemessen. Bis Ihr das nicht in Ordnung bringt, schaue ich mich nach vergleichbaren Produkten um.
Ich habe mir das Einstiegssystem recht günstig zum Black Friday bei tink gekauft. Werde jetzt erstmal abwarten, wie es ohne das Abo läuft. Persönlich finde ich dieses Geschäftsmodell sehr fragwürdig. Es gibt doch nun wirklich schon genug Hardware, bei der man regelmäßig zur Kasse gebeten wird, nur um deren Nutzbarkeit zu erhalten. Dazu kommen gefühlt noch tausend Dienstleistungen, für die man Abos zahlt. Und nun auch noch Heizungsthermostate? Tado scheint zu vergessen, dass vor allem in Großstädten die kleineren Singlehaushalte im Vormarsch sind. Eine echte Kostenersparnis ist bei dem vergleichsweise hohen Anschaffungspreis + Abo-Modell in einer kleineren Wohnung wohl kaum zu erreichen.
Sorry – aber der Raumkomfort-Skill erscheint mir da als Argument einfach zu dürftig.
Und ansonsten wurden ja scheinbar nur Funktionen, die vorher kostenfrei waren, in das Abo verlagert. Mal von Bequemlichkeit abgesehen – welches Argument sollte potentielle Interessenten dann auch zu Käufern werden lassen? Die Konkurrenz schläft nicht…
Hallo tado-Team,
ich habe bereits 1,5 Jahre tado zu Hause im Einsatz und bin sehr zufrieden mit dem Produkt.
Nun steht für mich jedoch ein Umzug an und möchte die bestehende Anlage in der derzeitigen Wohnung lassen und dem neuen Bewohner übergeben.
Für die neue Wohnung plane ich derzeit die Anschaffung einer neuen tado-Steuerung und entsprechender Thermostate.
Nun zu meiner Frage:
Ich mache nun das Upgrade als Bestandskunde auf V3+ für einmalig 19,90 der bestehenden Installation.
In ein paar Monate wird die bestehende Anlage an einen anderen Besitzer übertragen und ich schaffe mir eine neue an. Hier werden es dann wohl fix die V3+ Komponenten werden. Wie sieht das ganze dann für mich aus. Bin ich dann noch Bestandskunde ohne Abo-Kosten oder zähle ich als Neukunde, da es eine neue Installation ist?
Hallo Roland, bitte schreib doch zu deinem konkreten Fall einmal eine Nachricht an unseren Kundenservice, die können dich hier am Besten beraten.
Hallo!
Ich beabsichtige, 18 Thermostate (V3+) für das Haus anzuschaffen. Voraussetzung ist dafür jedoch, dass die Thermostate über eine automatische Fenster-geöffnet-Erkennung verfügen und die entsprechenden Heizkörper selbstständig für einen gewissen Zeitraum abstellen.
Habe ich das richtig verstanden, dass für diese Funktion ein Abo nötig ist, das auch noch weitere Funktionen zwangsweise mit einschließt? Andere Dinge, wie Geofencing usw. benötige ich nicht, sondern NUR die Fenster-geöffnet-Funktion. Muss ich dafür tatsächlich extra zahlen, obwohl hierfür keinerlei Server-Dienste benötigt werden? Ich hoffe, ich habe hier etwas falsch verstanden!
Wie wird denn bei dem Raumluft-Komfort empfohlen zu lüften?
Nur in der App? 🙁
Per Notification? 😐
Als Widget? 🙂
Hallo tado° Team, mich würde mal interessieren wie viele V3+ Neukunden die Auto-Assist Funktion dazu gebucht haben.
Wie in vielen Kommentaren hier zu lesen ist empfinde ich auch diese dabei entstehenden Abo Gebühren als Abzocke.
Ich habe für die Technik mehrere Hundert Euro ausgegeben. Das dauert schon Jahre um irgendwann mal wirklich Heizkosten einzusparen.
Mir wurde das tado° System empfohlen. Allerdings hat derjenige keine monatlichen Kosten um die automatische Funktion zu nutzen.
Wie rechtfertigen sie denn ungleich Behandlung von Neu- und Bestandskunde?
So kann und werde ich tado° nicht weiter empfehlen. Ein Abo kommt für mich niemals in Frage.
Hallo,
denkt doch bitte mal alle darüber nach, über was ihr euch alle so aufregt:
Über 25€ Abogebühr für Neukunden im Jahr. Das sind 2,08€ im Monat oder 0,07€ (7 Cent) am Tag.
Ich bin Bestandskunden seit vielen Jahren und werde für 19,99€ auf die V3+App upgraden.
Habe inzwischen 5 Heizkörper-Thermostate, 2 Smarte Thermostate und das Extension-Kit mit der V3-Bridge.
Liebes Tado-Team, kann ich von der neuen Funktion „Raumluft-Komfort“ auch mit der alten Hardware (V1, V2 und V3) profitieren oder muss ich dafür die neue V3+Hardware besitzen?
Danke.
Hallo Stefan,
vielen Dank für dein Feedback, wir freuen uns sehr, dass du mit deinen tado Geräten zufrieden bist! Den „Raumluft-Komfort“ Skill kannst du auch mit der „alten“ Hardware nutzen, das heißt du bekommst bei einem Upgrade auf die neue App auch einen neuen Skill.
Ich schließe es zwar teilweise aus den vorherigen Beiträgen, will aber sicherheitshalber noch mal fragen:
1. Als V3 Bestandskunde mit V3 Heizkörper-Thermostaten zahle ich einmalig 20,- für die V3+ App und kann dann ohne Abo-Kosten auch die „Raumluft-Komfort“ Skill nutzen?
2. Was ist Hardware seitig der Unterschied zwischen V3 und V3+? Mich interessieren insbesondere die Heizkörper-Thermostate, was ist dort der Unterschied, oder sind es technisch die gleichen?
Hallo Sven, zu deinen Fragen:
1. Das ist korrekt so, wie du es beschrieben hast. Wenn du dich für ein Upgrade zur V3+ App entscheidest (für die einmaligen 20 Euro), kannst du auch ohne zusätzliche Kosten den neuen Raumluft-Komfort Skill nutzen
2. Die Hardware sieht von außen zunächst gleich aus, hat aber unter anderem ein verbessertes Chipset für schnellere Firmware Updates.
Hallo tado°!
Gibts bei den Raumthermostaten als Zusatzprodukt Unterschiede (in der Hardware) zu den v3+ Raumthermostat Starterkits oder sind das die gleichen Geräte und ich kann sie als Erweiterung meiner bestehenden v3+ Anlage erwerben. Anders gefragt: Haben auch bisherige Raumthermostate z.B. einen Feuchtigkeitssensor und wie schauts mit der Batterielebensdauer aus?
Danke und
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
der Raumluft-Komfort Skill funktioniert auch mit deinen bestehenden Produkten, also z.B. deinen V3 Thermostaten. Das heißt, wenn du dich für ein Upgrade zur neuen App entscheidest, kannst du automatisch auch den neuen Skill nutzen.
Hallo tado!
Danke für die Beantwortung von einem Teil der Fragen. Wie unterscheiden sich jetzt die v3+ Heizkörperthermostate? Neue Hardware? Probleme mit der Batterielebendauer gelöst?
Danke!
Hallo tado•,
warum eigentlich 2 Apps? Wenn Ihr mit Kosten für Entwicklung argumentiert, dann verstehe ich den doppelten Aufwand für 2 Apps nicht.
Dass sich ein solcher Dienst nicht nur durch einmalige Verkäufe finanzieren lässt ist klar. Ein Mietmodell mit unterschiedlichen Preisen je nach Option wäre hier sicherlich sinnvoll. Die wichtigste Option des Away Mode muss aber in allen drin sein. Dies ist der Hauptvorteil von Tado•. Setzt das nicht aufs Spiel.
Gruß
Tobias