Liebe tado° Kunden,
wir möchten gerne einige Hintergrundinformationen zur Markteinführung unserer neuesten Produkte teilen und offene Fragen unserer Bestandskunden beantworten. Unsere Vision, dass jedes Gebäude intelligent geheizt und gekühlt werden soll, treibt uns an, unsere Produkte jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Die V3+ Thermostate kommen mit einer neuen App und neuen Funktionen wie zum Beispiel dem Raumluft-Komfort Skill. Bevor wir mit der Entwicklung der neuen App begonnen haben, haben wir hunderte Interviews mit bestehenden und potentiellen Nutzern durchgeführt. Das Feedback der Gespräche hat gezeigt, dass jeder tado° anders nutzt und dass nicht alle Funktionen von allen Nutzern benötigt werden.
Darum haben wir Produkte entwickelt, die individuell an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können. Durch niedrigere Starter-Kit-Preise und optionale Erweiterungen, wie Auto-Assist, Heizungsreparatur- und Installationsservice, sind unsere Produkte so noch individueller anpassbar.
Wiederkehrende Einkünfte durch Softwaredienste nach dem Produktkauf ermöglichen unserer Firma, die Apps und Software zu warten und weiter zu entwickeln, Servergebühren zu bezahlen und kostenpflichtige Wetter- und Luftqualitätsdaten für einige Funktionen zu beziehen.
Was bedeutet dies nun für Bestandskunden? Wir bieten zwei Möglichkeiten an:
Ich versteh das nicht: Auto-Assist habe ich als V2-Nutzer doch sowieso, oder? Für ein neues App-Design soll ich 20€ zahlen und wenn ich die Funktionen, die ich jetzt gratis habe, weiterhin nutzen will, soll ich 25€ pro Jahr zahlen?
Und auf einen Wechsel auf neue V3+-Thermostate wird gar nicht eingegangen…
Durch diesen Artikel bin ich eher noch mehr verunsichert!
Ich habe am 04.09.18 bestellt und V3 geliefert bekommen.
Wie waere es mit einer Beratung bei einem Versionswechsel und Vekauf der NEUEN Version statt die alte Version zu versenden?
Bestellungsnummer war: S0047709
Hatte eigentlich ein vorzuegliches Telefonat mit euerem Vertrieb. Wundert mich echt! Haette schon gerne die neue Version installiert, gerade auch im Hinblick auf künftige Installationen.
Doppelt abkassieren und Abofallen. Wirklich übel und sehr marode …
Hallo Quwertzu, für bestehende Kunden gibt es keinerlei Abo – wer sich in der neuen V3+ App für das Zubuchen des Auto-Assist entscheidet, hat die Möglichkeit diese Funktion problemlos jeden Monat zu kündigen. Eine Abofalle gibt es hier nicht.
Hallo Tado Team
Ich bin nach dem Artikel auch nicht schlauer. Bitte um Klärung: Kann man nun nach einem Wechsel des UI (Preis einmalig €20) immer noch ohne weitere Kosten die v3 App Version implementierten Funktionen nutzen oder muss die nun auch bezahlen?
Was heißt ohne Push Benachrichtigungen? Nutzen um 2,99 pro Monat? Das macht ja gar keinen Sinn.
LG
Hallo jw80,
wenn du dich für die V3+ App entscheidest, kannst du als bestehender Kunde die Version mit Auto-Assist für 1 Jahr kostenlos nutzen.
Das ist mir alles zu kompliziert! Ich wollte mir gerade ein smartes Thermostat kaufen ohne mir große Sorgen zu machen das noch extra Kosten auf mich zukommen. Ich hätte es sogar fast bestellt bis ich die Bewertungen gelesen habe. Ihr müsst unbedingt eine Art Tabelle machen wo man sieht was man bekommt wenn man nichts bezahlt (keine monatlichen oder jährlichen Kosten) und dann mit erweiterbaren Kosten (für was auch immer). Schade, ihr scheint ein schönes Produkt zu haben, jedoch kauft man ja ein Thermostat um Geld zu sparen, dieses Geld möchte man dann sicher lieber für was anderes ausgeben statt es wieder in eurer Unternehmen einfließen zu lassen. Ihr habt zurzeit den Luxus das es kein anderes Unternehmen gibt welches euch Konkurrenz in diesem Bereich macht, deswegen könnt ihr euch es erlauben solche dubiosen Abofallen einzubauen. Ich hoffe es kommt irgendein China Unternehmen (wie z.b. xiaomi) und verkauft smarte Thermostate für nen 20er und macht euch ein bisschen Feuer unter den Hintern. Viel Glück
Jede Firma bietet die App Updates für gekaufte Produkte kostenlos an, nur Tado nicht. Im Gegenteil, für Unwissende wird eine Falle eingebaut, indem man sie nach einem Jahr für Funktionen mit der neuen App bezahlen lässt, die sie in der alten App kostenlos haben. Super, nun werden die Grundfunktionen die man schon hat, ausgelagert und als Extra Skill für ein Abo verkauft. Bis jetzt habe ich Tado immer weiter Empfohlen. In Zukunft werde ich jeden Abraten.
Liebes Tado-Team,
Ich möchte mich den Vorrednern auf der englischen Version dieses Artikels anschließen und ebenfalls meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen. Ich verstehe sehr gut, dass Sie ihre Dienste monetarisieren möchten, um Ihrer Firma Kostendeckung und gesundes Wachstum zu sichern.
Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Sie für Neukunden den Umfang von kostenlosen vs. kostenpflichtigen Features neu auslegen. Jeder Neukunde wägt ja ab, ob das Gesamtpaket für ihn attraktiv ist und kann sich ggf. für ein anderes Produkt entscheiden. Bestandskunden haben die Investition in die Hardware schon getätigt und erwarten zurecht, dass die beim Kauf zugesicherten Features nicht auf einmal verschwinden oder kostenpflichtig werden.
Sie beteuern zwar, dass die alte App weiterhin für Bestandskunden nutzbar bleibt, aber es ist recht offensichtlich, dass diese Version früher oder später in einen „Maintenance-Modus“ versetzt wird, während alle (spannenden) Innovationen im neuen Zweig der App stattfinden werden. Es stellt sich unmittelbar das Gefühl ein, man sei als Bestandskunde ein Nutzer zweiter Klasse, an dem die Neuentwicklungen vorbei gehen. Auch der „Einbahn-Upgradepfad“ klingt nicht wirklich nach Wahlfreiheit. Einmal auf die neue Version der App gewechselt verliert man die bisher kostenlosen Features unwiederbringlich.
Gerade die early adopter, die Ihre Produkte groß gemacht haben, weiterempfohlen haben und damit ihren Ruf aufs Spiel gesetzt haben strafen Sie hierdurch ab und verlieren dadurch viel Vertrauen und Sympathie.
Warum nicht eine Lösung fahren, die für Sie einfacher in der Pflege ist und gleichzeitig die Bestandskunden nicht benachteiligt: Wie wäre es mit *einer* Version der App mit dem neuen UI, Bestandskunden mit der V1, V2 und V3 Bridge bekommen die bisher für sie kostenlosen Features automatisch freigeschaltet und können trotzdem weitere Skills nachkaufen (was sie mit der alten Version der App nicht können). Anstatt zwei Entwicklungszweige zu pflegen können Sie ihre ganze Energie in die Weiterentwicklung einer App stecken und kein Nutzer fühlt sich abgehängt.
Tado war für mich immer ein sehr sympathisches Unternehmen und ich habe mich trotz der höheren Anschaffungskosten für Ihre Produkte entschieden, da Sie viel Wert auf Qualität von Hardware und Software legen und einfach die „smarteste“ Lösung auf dem Markt haben. Sie haben um Feedback gebeten und ich hoffe Sie nehmen sich meinen Beitrag zu Herzen und überdenken nochmals Ihre Strategie.
Hallo tado-Team,
die neue App erscheint mir wie die alte App in neuem Gewand, die nun Geld kostet. Die Funktionen des kostenpflichtigen Auto-Assist sind bereits in der alten App kostenlos enthalten. Warum sollte ich nun Geld für die neue App ausgeben? Ich sehe auch keinen objektiven Grund warum es ein anderer Nutzer tun sollte. Ich würde mir sogar ziemlich dumm vorkommen aufeinmal Geld zu bezahlen, ohne einen nennenswerten Mehrwert zu meiner jetzigen Situation mit der alten App zu bekommen. Wenn ich die neue App nutze, ohne kostenpflichtigen Auto-Assist, dann ist es ja sogar ein Rückschritt gegenüber der alten App. Das klingt alle nicht logisch.
Ich kann mir diesen strategischen Schritt, hin zur neuen App mit einem Abo-Bezahlmodell, nur so erklären, dass tado einen stetigen Einnahmestrom aufbauen will. Das klingt für mich auch plausibel und insb. bildet es ein solide Finanzgrundlage, aber bitte verkauft eure Nutzer nicht für blöd. Die Erklärungen warum ihr die neue App einführt klingen absolut nicht überzeugend und für mich sticht einzig und allein das nun geänderte Finanzierungmodell heraus. Ich finde das könnte man auch etwas ehrlicher rüberbringen.
Ich hoffe ihr bleibt eurer Aussage treu, dass Bestandskunden das tado System noch lange Zeit wie gewohnt, ohne Abo-Bezahlmodell, benutzen können.
Ich schließe mich dem an! Es wäre tatsächlich eine Frechheit, wenn man generell auf ein Abomodell umsteigt!
andere bieten die Produkte wesentlich günstiger mit mehr Vielfalt an….aber halt als Abo. Also für mich nicht tauglich.
Deswegen wurde tado.
Wenn ich aber zukünftig für Funktionen wie klalkschutz, spielschutz (auf drn ich schon lange warte!!!) zahlen soll wirds das mit tado gewesen sein.
Das es zwei app versionen gibt ist völlig unverständlich. Das apps ihr design verbessern ist völlig selbstverständlich und zwar kostenfrei!
Raffgierigkeit und genau so ein Verhalten vergrault Kunden….Und das in diesen Zeiten mit potentiellen shitstorm zu wagen ist schon fast leichtsinnig.
Das ihr euch eine spezielle, tolle Funktion zahlen lasst ist schön und gut, aber 1. ist die Hardware schon relativ teuer und 2. ist es wie gesagt selbstverständlich, dass ein designupgrade kostenlos ist.
So eine Begründung, dass ihr sowas braucht um Studiengebühren etc. zu zahlen ist erschreckend!
Bitte ändert das schleunigst, ich war bisher sehr zufrieden.
Ich schließe mich diesem Kommentar voll und ganz an.
Tado sollte sich den Umgang mit seinen Kunden gut überlegen, den meist enden Methoden in einer Insolvenz.
Liebes Tado-Team,
ich finde, Eure Thermostate gut! Ihr schreibt jedoch, dass nicht ALLE Kunden ALLE Funktionen möchten und ihr ab V3+ Sonderfunktionen per Abo verkaufen möchtet. Dass serverbasierte Funktionen, wie Geofencing Kosten verursachen, kann ich verstehen.
Maßlos enttäuscht bin ich jedoch, dass die einfache Funktion des automatischen Ventilschließens bei Temperaturabfall (Fenster offen) nun kostenpflichtig ist und ich ALLE weiteren smarten Funktionen zwangsläufig per Abo mitkaufen muss, obwohl ich lediglich diese eine genannte Funktion (Fenster-offen-Automatik) nutzen möchte.
Ich bediene das System per iPad und da nützt eine Push-Mitteilung zum manuellen Schließen des Heizkörperventils nichts, da ich das iPad nicht ständig dabei habe.
Daher mein Appell an Euch: Lasst Euren Kundenstamm nicht schrumpfen, sondern wachsen, indem ihr wenigstens diese eine Funktion (Fenster-Offen-Automatik) vom Abo befreit und zu einer Standardfunktion macht (wie früher).
Damit würdet ihr sicherlich hunderte von Kunden auch für die Zukunft an Euch binden. Ich habe meine Thermostate von Euch bereits bestellt und erst danach von der Abo-Falle erfahren. Nun werde ich sie wohl wieder zurücksenden und abwarten, wie die Gestaltung des Funktionsumfangs in den nächsten Monaten aussieht.