München, 12. August: Die Sommer werden immer heißer und der Einsatz von Klimaanlagen nimmt zu. Dank Unmengen an Solarenergieproduktion während der Sommertage sinken die Strompreise - häufig ins Negative. Von Januar bis Mai 2025 verzeichnete Deutschland 248 Stunden negativer Strompreise, das sind 7x mehr als 2022(1). tado° hilft Haushalten dabei, diese wachsende Chance zu nutzen und die Innenräume zu niedrigsten Kosten zu kühlen.

(1)   Quelle: Energy Charts

Hoher Bedarf an kühlen Häusern und Wohnungen

Immer mehr Menschen in Europa kühlen ihre Räume mit Klimaanlagen, um die Raumtemperatur im Sommer abzusenken. Der Strombedarf ist während der ersten Hitzewelle dieses Sommers um bis zu 14% gestiegen - was vor allem auf den verstärkten Einsatz von Klimaanlagen zurückzuführen ist(2). In Deutschland stieg der Strombedarf um 6% an. Prognosen zufolge könnte die Zahl der Raumklimageräte in der EU bis 2030 auf über 100 Millionen ansteigen (Europäische Kommission(3)).

Diese steigende Nachfrage fällt mit den zunehmenden Investitionen Europas in erneuerbare Energien, insbesondere in Solar- und Windenergie, zusammen, die nun zu einem noch nie dagewesenen Überangebot an Strom führen. In diesen Zeiten, oft um die Mittagszeit, sinken die Großhandelspreise für Strom oft unter Null. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit für eine intelligente Energienutzung zuhause.

(2) Quelle: Ember Energy https://ember-energy.org/latest-updates/european-heatwaves-push-up-daily-power-demand-by-up-to-14/

(3) Quelle: European Commission. https://energy-efficient-products.ec.europa.eu/product-list/air-conditioners-and-comfort-fans_en?

 

Kunden profitieren von negativen Preisen

Intelligente und kostensparende Kühlung wird durch dynamische, stündliche Stromtarife ermöglicht, bei denen sich die Stromkosten stündlich auf Grundlage der aktuellen Großhandelspreise ändern. Wenn Haushalte ihren Verbrauch auf Zeiten verlagern, in denen der Strom günstig (oder sogar kostenlos) ist, können sie Kosten sparen, insbesondere wenn sie Geräte mit höherem Energiebedarf wie Elektroautos, Wärmepumpen und Klimaanlagen nutzen.

Bild: Aktuelle Börsenstrompreise, Beispiel vom 06.08.2025, abzurufen unter: https://www.tado.com/de/energy/dynamic-energy-tariff

tado° Smartes Kühlen - so funktioniert es

tado° steht an der Spitze dieses Wandels und ermöglicht es den Haushalten, dieses Potential für die "kostengünstigste Abkühlung” zu nutzen. Durch die Kombination der tado° Smarten Klimaanlagen-Steuerung mit dynamischen Stromtarifen und intelligenter Zeitplanung aktiviert das System die Klimaanlage während dieser negativen Preisfenster. Auf diese Weise können Haushalte vorkühlen oder eine angenehme Temperatur aufrechterhalten, ohne dass dafür Energiekosten anfallen. Die Smarte Klimaanlagen-Steuerung ist einfach zu installieren: Mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung des Klimagerätes erkennt tado° das Modell und die Installation ist in wenigen Minuten erledigt. tado° ist mit allen gängigen Klimageräten wie Midea, Samsung, Daikin, Toshiba, Panasonic, Haier, Fujitsu und mehr kompatibel.

Ein Gewinn für den Geldbeutel und den Planeten 

„Das Konzept der negativen Strompreise ist ein Wendepunkt für Energieverbraucher“, so Christian Deilmann, Mitbegründer und Geschäftsführer von tado°. „Wir verwandeln das, was einst eine Herausforderung war - heißere Sommer und hoher Energiebedarf - in eine unglaubliche Chance. Die Haushalte sparen nicht nur viel Geld, die intelligente Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Entlastung unserer nationalen Netze und fördert eine nachhaltigere Energiezukunft für Europa.“

Das Smarte Kühlen bietet eine praktische, unmittelbare Lösung sowohl für die steigenden Energiekosten als auch für die Umweltauswirkungen des erhöhten Kühlbedarfs. Dank dieser technologischen Innovation können Verbraucher sich aktiv an der Energiewende beteiligen. 

Mit der Kombination von Smarter Technologie und dynamischen Energie-Tarifen wird die Kühlung von Wohnungen in heißen Sommern nun für viele europäische Haushalte noch erschwinglicher.

Pressematerial

Bildmaterial können Sie aus der tado° Presselounge herunterladen. 

Über tado° 

tado° ist der herstellerunabhängige europäische Marktführer für das Energiemanagement in Privathaushalten. Das 2011 in München gegründete Unternehmen bietet eine einfache, leicht zu nutzende Plattform, mit der Privathaushalte ihren Energieverbrauch kontrollieren, die Kosten deutlich senken und gleichzeitig die grüne Energiewende vorantreiben. 

Die Hardware, Software und Dienstleistungen von tado° bieten einfaches und effizientes Klimamanagement, die Steuerung von Wärmepumpen, das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen, dynamische Energietarife sowie PV-Integration auf einer umfassenden Plattform. 

Sie verlagert den Stromverbrauch automatisch in die günstigsten und umweltfreundlichsten Stunden des Tages, für maximalen Komfort und Einsparungen.

Als einzige herstellerunabhängige Plattform ist tado° mit dem Großteil aller Anbieter von Lösungen für die Energiemanagement in Privathaushalten kompatibel. Im Jahr 2022 übernahm tado° aWATTar, einen Pionier auf dem Gebiet der dynamischen Energietarife, um seine Vision voranzutreiben, ein komplettes und dennoch einfaches Paket für das Energiemanagement im Zuhause anzubieten. tado° revolutioniert damit die Art wie Energie genutzt wird, für mehr Komfort, Einsparungen und im Einklang mit der Natur.

Pressekontakt

Simone Kemmner
tado GmbH
Sapporobogen 6-8
80637 München
press@tado.com